Qualifikationen
Die Qualifizierung der Tagespflegepersonen ist gesetzlich vorgeschrieben.
Alle Tageselternvereine im Rems-Murr-Kreis bieten vorbereitende und praxisbegleitende Qualifizierungskurse an.
Für Tagespflegepersonen sind insgesamt 160 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) sowie ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Säuglinge erforderlich.
Das nachfolgende Schema gibt einen Überblick über die Qualifizierungskurse:
Kurs I – Vorbereitende Qualifizierung (30 UE)
1. Einführung in die Qualifizierung
2. Kindertagespflege – die Perspektive der Tagespflegeperson
3. Kindertagespflege – die Perspektive der Kinder
4. Kindertagespflege – die Perspektive der Eltern
5. Schweigepflicht in der Kindertagespflege / Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung in der Tagespflege
Kurs II – Praxisbegleitende Qualifizierung (32 UE)
1. Förderung von Kindern
2. Entwicklung von Kindern/Kinder beobachten und wahrnehmen
3. Betreuung von Kindern
4. Erziehung in der Kindertagespflege
Kurs III – Praxisbegleitende Qualifizierung (40 UE)
1. Erziehung in der Kindertagespflege
2. Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen
3. Bildung in der Kindertagespflege
Kurs IV – Praxisbegleitende Weiterbildung und Vertiefung (58 UE)
1. Besondere Herausforderungen in der Kindertagespflege
2. Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern
3. Arbeitsbedingungen der Tagespflegeperson
4. Reflexion
Kurs V – Praxisbegleitende jährliche Fortbildungsmaßnahmen (15 UE jährlich)
- Kollegiale Beratung (9 UE)
- Themenveranstaltungen (6 UE)
Das halbjährlich erscheinende Fortbildungsprogramm bietet eine Übersicht über alle Qualifizierungskurse und Fortbildungen rund um die Kindertagespflege. Diese Broschüre ist bei den Tageselternvereinen erhältlich.